



Montag, 19.3.2018, 19.30 Uhr
Staatstheater Kassel, Opernfoyer
triomotion plus two
Werke u.a. von Debussy, U. Götte und R. Pawassar, Ivan Trevino, Steve Reich und Claude Debussy
Bei unserem diesjährigen Kammerkonzert erklingen neben Werken von Ulli Götte und Ivan Trevino die deutsche Erstaufführung von Rüdiger Pawassars Marimbaquartett „yeh gangga”, Steve Reichs „marimba phase” und Claude Debussys atmosphärisches Klavierwerk „Six Epigraphes” in einer Bearbeitung für triomotion.
Mit Constanze Betzl, Bernhard Betzl, Rüdiger Pawassar, Sebastian Preller und Gabriel Robles
2018

Mittwoch, 23.8.2017, 20.00 Uhr
Bad Arolsen, Stadtkirche
Werke von M. Ravel, E. Grieg, R. Pawassar, C. Debussy und G. Gershwin
Zu den populärsten Werken der Komponisten Maurice Ravel und Edward Grieg gehören ihre neobarocken Suiten „Le tombeau de Couperin“ und „Aus Holbergs Zeit“. Unsere neuen Arrangements dieser Musik entwickeln einen eigenen Reiz in Klangfarbe und Dynamik.
Ferner präsentiert triomotion unter anderem ein Arrangement berühmter Evergreens aus George Gershwins Porgy and Bess und die Komposition „Sakura“ von Rüdiger Pawassar.
2017

Montag, 25.4.2016, 19.30 Uhr
Staatstheater Kassel, Opernfoyer
Kammerkonzert „triomotion plus two“
Werke von A. Jolivet, G. Gershwin, R. Pawassar u.a.
mit Constanze Betzl, Flöte,
Bernhard Betzl, Rüdiger Pawassar, Sebastian Preller, Gabriel Robles, Schlagzeug
triomotion präsentiert die Erstaufführung eines Arrangements berühmter Evergreens aus George Gershwins Porgy and Bess sowie Musik von André Jolivet, Lou Harrison und Eckhard Kopetzki.
Für Rüdiger Pawassars weltweit erfolgreiches Marimba-Quartett sculpture in wood wird das Ensemble durch zwei weitere Staatsorchester-Schlagzeuger ergänzt. Außerdem bringen die Musiker heiße Rhythmen südamerikanischer Sambas, Baiãos und Tangos ins Opernfoyer!
2016

2015
Sonntag, 1.3.2015
Erlöserkirche Harleshausen
„triomotion meets jazz“ - In seinem aktuellen Programm begegnet das Trio dem bekannten Kasseler Bassisten Heiko Pape, um mit ihm gemeinsam eigene und andere Werke von Jazzmusikern wie Michel Legrand, Joe Zawinul und Chick Corea aufzuführen. Als Rückblick auf die letzten Jahre erklingen zusätzlich mit Werken von R. Pawassar, C. Debussy, und H. Beckmann musikalische Höhepunkte aus dem Repertoire des Trios.
Dienstag, 20.1.2015, 20.00 Uhr
Theaterstübchen Kassel, Jordanstr. 11
„triomotion meets jazz“ - In seinem aktuellen Programm begegnet das Trio dem bekannten Kasseler Bassisten Heiko Pape, um mit ihm gemeinsam eigene und andere Werke von Jazzmusikern wie Michel Legrand, Joe Zawinul und Chick Corea aufzuführen. Als Rückblick auf die letzten Jahre erklingen zusätzlich mit Werken von L. Boulanger, C. Debussy, B. Bartok und H. Beckmann musikalische Höhepunkte aus dem Repertoire des Trios.

Montag 24.2.2014, 19.30 Uhr
Staatstheater Kassel
Jubiläumskammerkonzert im Opernfoyer
20 Jahre triomotion mit special guest Heiko Pape, Bass
Mit ihrer nicht alltäglichen Besetzung Flöte, Vibraphon und Marimba bewegt sich die Musik von triomotion seit 20 Jahren zwischen den Welten der klassischen Avantgarde, des Tango und Jazz. In seinem Jubiläumskonzert begegnet das Trio dem bekannten Kasseler Bassisten Heiko Pape, um mit ihm gemeinsam eigene und andere Werke von Jazzmusikern wie Michel Legrand, Joe Zawinul und Chick Corea aufzuführen. Als Rückblick über die letzten beiden Jahrzehnte erklingen zusätzlich musikalische Höhepunkte aus dem Repertoire des Trios.
2014

4.12.2013
Eröffnung des 13. Petersburger Dialogs 2013 im Kongress-Palais Kassel
Musikalisches Begleitprogramm durch triomotion
6.10.2013, 19.00 Uhr
Klosterkirche Nordshausen
„triomotion meets Jazz“ mit dem Kasseler Saxophonisten Rolf Rasch (Jazzkompositionen von Milt Jackson und Mike Mainieri). Weitere Werke u.a. von Jean Sevriens, Rüdiger Pawassar und Ennio Morricone.
2013
5.2.2013, 20.00 Uhr
Theaterstübchen Kassel, Jordanstr. 11
„triomotion meets Jazz“ mit dem Kasseler Saxophonisten Rolf Rasch (Jazzkompositionen von Milt Jackson und Mike Mainieri). Weitere Werke u.a. von Jean Sevriens, Rüdiger Pawassar und Ennio Morricone.
28.1.2013, 19.30 Uhr
E.ON Mitte, Monteverdistr. 2, 34131 Kassel
triomotion und zwei Kammermusikensembles des Staatsorchesters Kassel musizieren mit und zugunsten des MoMus-Ensembles der Jugendmusikschule Baunatal, ein Orchester für Menschen mit Behinderungen.

15.11.2012, 19.30 Uhr
Niestetal-Sandershausen
„triomotion meets Jazz“ mit dem Kasseler Saxophonisten Rolf Rasch (Jazzkompositionen von Milt Jackson und Mike Mainieri). Weitere Werke u.a. von Jean Sevriens, Rüdiger Pawassar und Ennio Morricone.
2012
16.1.2012, 20.00 Uhr
Staatstheater Kassel
Kammerkonzert im Opernfoyer
Unter dem Motto „triomotion meets Jazz“ begegnen wir erstmalig dem bekannten Kasseler Saxophonisten Rolf Rasch, um mit ihm gemeinsam Werke der Jazz-Vibraphonisten Milt Jackson (Modern Jazz Quartet) und Mike Mainieri aufzuführen. Ausserdem erklingt die Uraufführung „Sakura“ von Rüdiger Pawassar neben anderen Werken

2011
16.6.2011
Lobenhausen (Körle)
Wir spielen Werke von Maurice Ravel, Claude Debussy, Jean Sevriens, Vladimir Tosic, Ulli Götte und unsere neuen Arrangements von Bela Bartok.

12.4.2010, 20.00 Uhr
Staatstheater Kassel
Kammerkonzert im Opernfoyer
triomotion und Agnieszka Jablonska (Schlagzeug), Giulia Glennon und Thomas Rimes (Klavier) mit Werken von Bela Bartok und Ulli Götte.
2010

2008
Frankfurt School of Finance & Management
Preisverleihung an den Chefvolkswirt der Deutschen Bank Prof. Dr. Norbert Walter durch das FINANZFORUM VORDENKEN
Musikalisches Begleitprogramm durch triomotion
2008

15.9.2007
Hamburg, St. Michaelis
Programm des Michels in der „Nacht der Kirchen“
MINIMAL MUSIC UND MUSIK UNSERER ZEIT mit triomotion
2007

2005
11.6.2005
Lutherkirche Kassel
KOMPONISTINNEN UND IHR WERK
triomotion mit Werken von Lili Boulanger, Betsi Jolas, Barbara Kolb, Ulli Götte und Heike Beckmann
15.1.2019, 20.00 Uhr
Theaterstübchen
Konzert mit triomotion
Zu hören sind u.a. eine Uraufführung mit minimalistischen und rockigen Klängen von Ulli Götte, Pat Metheny´s Komposition Minuano, südamerikanische Tänze von Luis Anunciaçao und Astor Piazzolla, Evergreens aus PORGY AND BESS von George Gershwin und atmosphärische Sätze aus Claude Debussy`s Six Epigraphes antiques in einer Bearbeitung für triomotion.
21.2.2019, 19.30 Uhr
Evang. Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen
Konzert mit triomotion
Werke von Claude Debussy, Ulli Götte, Villa-Lobos, Luis Anunciaçao, Lili Boulanger, Max Leth
24.2.2019, 17 Uhr
Dinklage (Niedersachsen), Alte Aula der Oberschule
Konzert mit triomotion in der Konzertreihe
SCHLAGZEUG PLUS
Werke von Claude Debussy, Lili Boulanger, George Gershwin, Pat Metheny, Max Leth und Astor Piazzolla
Donnerstag, 26.11.2015, 19.30 Uhr
Schule für darstellende Künste Kassel,
Friedrich-Ebert-Str. 92
Release-Konzert für unsere neue CD
„SAKURA - european music for flute, vibraphone and marimba“
Unsere neue CD beinhaltet Musik von Impressionisten, von Bela Bartok und einer Jazz-Pianistin, und eine Komposition von R. Pawassar. Was es mit dem Titel „Sakura“ auf sich hat, andere interessante Dinge über uns und unsere Instrumente und Antworten auf die eine oder andere Frage von Ihnen, das erwartet Sie an diesem Abend. Und wir spielen für Sie Hörproben aus der CD.
Freitag, 29.5.2015, 20.00 Uhr
Lobenhausen (Körle)
Kirche der Seligpreisungen
„triomotion meets jazz“ - In seinem aktuellen Programm begegnet das Trio dem bekannten Kasseler Bassisten Heiko Pape, um mit ihm gemeinsam eigene und andere Werke von Jazzmusikern wie Michel Legrand, Joe Zawinul und Chick Corea aufzuführen. Als Rückblick auf die letzten Jahre erklingen zusätzlich mit Werken von R. Pawassar, C. Debussy, und H. Beckmann musikalische Höhepunkte aus dem Repertoire des Trios.
Sonntag, 7.7.2019, 16 Uhr
Kloster Bursfelde (Hann. Münden)
Konzert mit triomotion
Zu hören sind neben dem bekannten „Claire de lune” unser neues Arrangement der „Six Epigraphes antiques” von Claude Debussy, eine Suite aus „Porgy and Bess” von George Gershwin, die Suite „The rough dancer and the cyclical night” von Astor Piazzolla und zwei Originalkompositionen der Kasseler Musiker Ulli Götte und Rüdiger Pawassar.

2019
Montag, 24.2.2020, 19.30 Uhr
Staatstheater Kassel, Opernfoyer
Kammerkonzert mit triomotion
Sei es klassische Avantgarde, Impressionismus oder Jazz – die Musiker*innen des triomotion zeichnen sich durch eine große musikalische Bandbreite aus.
Ihre außergewöhnliche Klangkombination von Flöte, Vibraphon und Marimba ist in diesem Konzert bei Werken der Impressionistin Lili Boulanger, des Schlagzeugers Max Leth, des Flötisten Ian Clarke und der Jazz-Größe Pat Metheny zu erleben.


Foto: Manfred Menke, Dinklage 2019
Konzertrückblick:
Sonntag, 18.10.2020, 18 Uhr
Klosterkirche Nordshausen
Freitag, 5.6.2020
Stücke von Ulli Götte
Konzert mit triomotion und anderen Mitwirkenden
in der Reihe der Kompositions-Initiative Kassel KIK
(Abgesagt wegen Corona. Das Konzert wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.)
Zudem stehen zwei Uraufführungen auf dem Programm. Eine Komposition der Niederländerin Anneloes Wolters-de Baat sowie die Trilogie Six, Seven, Eight des Kasseler Minimal Music Komponisten Ulli Götte.

2020
Am 18. Oktober 2020 spielen wir wieder zum ersten Mal nach Beginn der Corona-Pandemie.
Wir führen Werke von Claude Debussy, die neue Komposition ("Six, Seven, Eight") des Kasseler Komponisten Ulli Götte, das Stück "Maya" des englischen Flötisten Ian Clarke, die Komposition "Minuano" des Jazz-Gitarristen Pat Metheny und andere Werke auf.

Montag, 7.11.2022, 19.30 Uhr
Staatstheater Kassel, Opernfoyer
2022
Samstag, 2.7.2022, 21.50 Uhr
Kirche der Evangelischen Gemeinde Niestetal-Sandershausen
Konzert mit triomotion im Rahmen der diesjährigen
Musikalischen Sommernacht
Wir spielen Werke von Edvard Grieg, Jean Sevriens, Astor Piazzolla, Ennio Morricone, Bela Bartok und George Gershwin.

triomotion plus two

mit den Gästen:
Rolf Rasch, Saxophon
Heiko Pape, Bass
Bei diesem Konzert wird triomotion begleitet von zwei bekannten Gästen aus der Kasseler Jazz-Szene: Heiko Pape (E-Bass) und Rolf Rasch (Saxophon).
Zu hören ist neben der Suite „Wanderlust” des Jazz-Vibraphonisten Mike Mainieri, Stücken von Stout, Sevriens und Eigenkompositionen der Gäste Rolf Rasch und Heiko Pape auch die Uraufführung von „djarabikan - the voice of love” von Rüdiger Pawassar, ein Stück zurück zu den afrikanischen Wurzeln der Musik.